In dem spannenden Endspiel hatten beide Mannschaften autonom spielender Fußballroboter die Möglichkeit, die Partie für sich zu entscheiden. In der ersten Halbzeit hatte Magma die etwas klareren Chancen, während in der zweiten Halbzeit das Team aus Portugal mit seinen gekonnten Dribblings die stärkere Mannschaft war. Der Siegtreffer fiel dann erst eine Minute vor dem Ende. Dritter wurde die Mannschaft ITAndroids aus Brasilien.
Die Studierenden aus Offenburg trainieren die autonomen Roboter mit Hilfe Künstlicher Intelligenz Fußball zu spielen. Wie beim autonomen Fahren müssen sich die Roboter dabei während des Spiels komplett selbständig entscheiden zu kicken, zu dribbeln oder sich frei zu laufen. So lernen die Studierenden auf spielerische Art, Humanoiden Robotern etwas beizubringen. Diese Art der Humanoiden Roboter finden inzwischen zum Beispiel auch in Unternehmen ihren Einsatz.
Das Robotica-Turnier war für Magma eine wichtige Vorbereitung auf die Weltmeisterschaft der Fußballroboter, die im Juli in Brasilien stattfinden wird. Nach sieben Vize-Weltmeistertiteln in Folge will Magma dieses Jahr den Sprung zur WM-Krone schaffen. Der Abstand zu Portugal, dem Weltmeister der vergangenen Jahre, ist inzwischen nur noch knapp und lässt hoffen, dass dieses Ziel erreicht werden kann.
Weitere Infos zum Team Magma gibt es unter: magma.hs-offenburg.de