Zurück 
 

Hervorragende Bewertungen für sechs Studiengänge der Hochschule Offenburg

|

Im CHE-Ranking 2025 loben Studierende Studienqualität, Praxisbezug, Ausstattung.

Logo CHE-Ranking
© CHE
CAD Labor zwei Studentinnen vor dem Bildschirm
© Hochschule Offenburg

Für das aktuelle Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) wurden die Studierenden der Bachelor-Studiengänge Biomechanik, Biotechnologie, Maschinenbau und Umwelttechnologie der Fakultät Maschinenbau und Verfahrenstechnik (M+V) sowie der Bachelor-Studiengänge Mechatronik und Autonome Systeme inklusive Mechatronik Plus Pädagogik und Medizintechnik der Fakultät Elektrotechnik, Medizintechnik und Informatik (EMI) befragt.

Die Bewertungen der Studierenden der Fakultät M+V für die Studiengänge Biomechanik, Biotechnologie, Maschinenbau und Umwelttechnologie lagen in den meisten der insgesamt 17 untersuchten Kategorien über dem Durchschnittswert der anderen Hochschulen. Die Studiengänge Maschinenbau und Biotechnologie schnitten sogar in 16 beziehungsweise 15 Kategorien besser ab als der Durchschnitt. In allen Studiengängen wies die Kategorie „Lern- und Arbeitsräume“ den größten Abstand zu den Durchschnittswerten der anderen Hochschulen auf. Je nach Studiengang lagen aber auch die „Prüfungsorganisation“, die „Einführung in wissenschaftliches Arbeiten“, die „Praxisphasen“, die „Unterstützung im Studium“, die „Bibliotheksausstattung“, die „Angebote zur Berufsorientierung“ oder die „digitalen Lehrelemente“ deutlich über dem Durchschnitt. Im Detail lobten jeweils 75 bis 90 Prozent der Befragten den leichten „Zugang zu Lehrveranstaltungen“, die „angemessene Teilnehmerzahl“, den „Zugang zu elektronischen Zeitschriften und Büchern“, die „Anzahl der Plätze in Veranstaltungen“, die „WLAN-Abdeckung auf dem Campus“, die „Unterstützung durch Lehrende“ oder die „Aktualität der Lehrmaterialen“. Prof. Dr. Jens Pfafferott, Dekan der Fakultät M+V, freute sich mit den beteiligten Studiendekan*innen und Professor*innen über das hervorragende Abschneiden: „Das Ergebnis zeigt, dass wir unsere Studierenden bestmöglich und praxisnah auf die anspruchsvollen Zukunftsaufgaben vorbereiten. Darüber hinaus motiviert uns das Engagement der Studierenden für die Weiterentwicklung unseres Studienangebots.“

Ebenso positiv bewerteten die Studierenden der Fakultät EMI die Studiengänge Mechatronik und Autonome Systeme inklusive Mechatronik PLUS Pädagogik sowie Medizintechnik. Auch diese lagen in den meisten Kategorien über oder im Durchschnitt. Besonders gut fielen die Ergebnisse in den Kategorien "Allgemeine Studienorganisation", "Lehrangebot“, „Einführung in wissenschaftliches Arbeiten“ und „Angebote zur Berufsorientierung“ sowie „IT-Ausstattung“, „Lern- und Arbeitsräume“, „Prüfungsorganisation“ und „Bibliotheksausstattung" aus. Im Detail schätzten die meisten Studierenden je nach Studiengang die „Breite und Qualität des Lehrangebots“, die „Unterstützung durch Lehrende“, die „Hilfen beim Übergang in den Beruf“, die „Anzahl der Plätze in Veranstaltungen“, die „WLAN-Abdeckung auf dem Campus“ und in beiden Fällen den leichten „Zugang zu Lehrveranstaltungen“. „Die Ergebnisse machen deutlich, dass unser Angebot auf der Höhe der Zeit ist und dass wir einen wichtigen und sehr guten Beitrag zur Ausbildung von Fachkräften insbesondere auch für lokale Firmen leisten. Die positive Bewertung durch die Studierenden ist zugleich ein Ansporn für unsere tägliche Arbeit“, erklärte Prof.in Dr. Elke Mackensen, Dekanin der Fakultät EMI, im Namen der beteiligten Studiendekane und aller Professor*innen.

„Die Bewertungen zeigen, dass unsere Konzepte für gute Lehre an der Hochschule Offenburg erfolgreich sind. Moderne Lehr- und Lernformen, das hohe Engagement der Lehrenden, die sehr gute Bibliothek und IT-Infrastruktur sowie der hohe Praxisbezug an der Hochschule Offenburg werden von unseren Studierenden sehr geschätzt, wie das Ranking zeigt. Mein Dank gilt allen Verantwortlichen in den Fakultäten und Studiengängen, die mit großem Engagement zu diesem sehr guten Ergebnis beigetragen haben“, sagte Prof. Dr. Stephan Trahasch, Rektor der Hochschule Offenburg.

Das CHE-Hochschulranking

Das CHE Hochschulranking ist mit rund 120.000 befragten Studierenden seit nunmehr 25 Jahren der umfassendste und detaillierteste Hochschulvergleich im deutschsprachigen Raum. Das vollständige Ranking ist ab sofort digital auf HeyStudium unter heystudium.de/ranking abrufbar. Die Ergebnisse der Studierenden-Befragung zur Studiensituation allgemein werden anschaulich anhand einer 5-Sterne-Skala dargestellt.