Mechatronik und Autonome Systeme (MKA)
Mechanik, Elektronik und Informatik - dieser Studiengang bündelt gleich drei Fachrichtungen unter einem Dach. Der Studiengang Mechatronik und Autonome Systeme spiegelt die komplexen Systeme wider, die längst zu unseren täglichen Begleitern geworden sind: Autos, Roboter, Flugzeuge oder Fertigungsanlagen sind Gesamtsysteme mit Komponenten aus unterschiedlichen Fachrichtungen - hierfür werden Mechatroniker*innen gebraucht.
Ab dem 6. Semester können Sie zwischen den Schwerpunkten "Fahrzeugmechatronik und Elektromobilität" und "Industrielle Mechatronik und Robotik" wählen.
Abschlussgrad |
Bachelor of Engineering (B.Eng.); dieser Studiengang ist auch dual studierbar im Rahmen des Studienprogramms StudiumPLUS: Studium+Ausbildung . Abschlussgrad im dualen Studium: Bachelor of Engineering (B.Eng.) und IHK Facharbeiterbrief in der kombinierten Berufsausbildung |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Regelstudienzeit | 7 Semester (inkl. ein Praktikumssemester) |
Studienbeginn | Wintersemester |
Ende Bewerbungsfrist | 24. September |
Studiengebühren |
Semesterbeitrag in Höhe von 134,00 Euro Ggf. werden zusätzlich folgende Gebühren erhoben: - 1500 EUR Studiengebühren des Landes Baden-Württemberg für Internationale Studierende - 650 EUR Zweitstudiengebühren des Landes Baden-Württemberg Nähere Informationen finden Sie hier. |
Zulassungsvoraussetzungen | Allg. oder fachg. Hochschulreife, Fachhochschulreife |
Vorpraktikum | erforderlich |
Auswahlverfahren | Nein |
Akkreditierung | Ja |
ECTS | 210 credits |
Studieninhalte
1. Fahrzeugmechatronik und Elektromobilität
Dieser Schwerpunkt beschäftigt sich hautsächlich mit mechatronischen Systemen in Fahrzeugen. Früher bauchten Autos Strom nur für Anlasser, Zündung und Licht. Heute gehören mechatronische Systeme wie Einparkhilfe, Antiblockiersystem (ABS) [mehr...]
Berufliche Perspektiven
Mechatroniker*innen planen, entwickeln, fertigen und managen komplexe Systeme. Sie arbeiten beispielsweise an Robotern, Flugzeugen, Autos oder Fertigungsanalagen. Mechatroniker*innen sind sehr gefragt und haben weltweit beste Berufsaussichten. [mehr...]
Studienverlauf
Das Studium der Mechatronik und autonome Systeme ist auf insgesamt 7 Semester angelegt und in zwei Studienabschnitten gegliedert. Die Lehrinhalte des zwei-semestrigen Ersten Studienabschnittes garantieren, dass die spätere berufliche Tätigkeit auf einem soliden Fundament [mehr...]