Elektrotechnik / Informationstechnik 3nat (EI-3nat)
Drei Länder, ein Studiengang: Die Inhalte des Bachelors "Elektrotechnik und Informationstechnik" werden hier in zwei Sprachen - französisch und deutsch - vermittelt und eröffnen den Absolvent*innen ein vielfältiges Arbeitsfeld - nicht nur im Dreiländereck Deutschland, Schweiz und Frankreich. Studiert wird an den Hochschulstandorten Haguenau (Frankreich), Neuchâtel (Schweiz) und Offenburg.
WICHTIGE INFORMATION zu Studiengebühren
- Semestergebühr für alle Student*innen (134 EUR)
- 1500 EUR Studiengebühren des Landes Baden-Württemberg für Nicht-EU-Bürger (Ausnahmen siehe unten)
* Sie sind von den 1500 EUR Studiengebühren befreit wenn Sie:
- Ihr Abitur in Deutschland erworben haben
- Bürger der Europäischen Union und/oder der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft sind
- Ehepartner oder Kind eines Bürgers der Europäischen Union und/oder der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft sind
- in Deutschland als Flüchtling anerkannt sind
- Austauschstudierende*r von einer Partnerhochschule sind
- bereits vor dem Wintersemester 2017/2018 in dem Studiengang eingeschrieben waren
Diese Angaben sind ohne Gewähr. Rechtlich bindend sind die jeweils aktuellen Gesetze des Landes Baden-Württemberg. Mehr Informationen hierzu auf folgender Webseite: https://www.bw-studyguide.de/en/studying/finance-and-funding
Abschlussgrad | |
Unterrichtssprache | Deutsch und Französisch |
Regelstudienzeit | 7 Semester (inkl. ein Praktikumssemester) |
Studienbeginn | Wintersemester |
Bewerbungsschluss | 15. Juli |
Studiengebühren |
Semesterbeitrag in Höhe von 134,00 Euro Ggf. werden zusätzlich folgende Gebühren erhoben: - 1500 EUR Studiengebühren des Landes Baden-Württemberg für Internationale Studierende - 650 EUR Zweitstudiengebühren des Landes Baden-Württemberg Nähere Informationen finden Sie hier. |
Zulassungsvoraussetzungen | allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife + sehr gute Kenntnisse der deutschen und französischen Sprache |
Vorpraktikum | nicht erforderlich |
Auswahlverfahren | Ja |
Akkreditierung | Ja |
ECTS | 210 credits |
Studieninhalte
Das technisch-fachliche Profil dieses Studiengangs entspricht in großen Teilen dem des parallel angebotenen nationalen Studiengangs Elektrotechnik/Informationstechnik. Dazu gehören im ersten Studienjahr die Grundlagen im Bereich der Elektrotechnik, der Mathematik und der Informatik. Ab dem zweiten Studienjahr finden vertiefende Vorlesungen und Labore zu wichtigen elektro- und informationstechnischen Inhalten statt. Im dritten Studienjahr müssen die Studierenden sich dann für einen von zwei angebotenen Schwerpunkten zur weiteren Wissensvertiefung entscheiden [mehr...]
Berufliche Perspektiven
Ziel dieses trinationalen Studiengangs ist, die Studierenden für die Bereiche der Angewandten Forschung, der Entwicklung, der Projektierung, der Produktion und des Vertriebs beiderseits des Rheins zu qualifizieren und ihnen im Verlauf ihres [mehr...]
Studienverlauf
Die Studienzeit beträgt 3 1/2 Jahre. Alle Studenten sind an der Hochschule Offenburg, am IUT Haguenau/Frankreich sowie an der Haute Ecole Arc Ingénierie/Schweiz eingeschrieben. Der Unterricht findet an der Hochschule Offenburg [mehr...]